Filtrer
Langues
Prix
doris sava
-
Interdisziplinaere Perspektiven der Germanistik in multiethnischen Gebieten
Doris Sava, Maria Sass
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 18 Mars 2024
- 9783631913970
Der Sammelband bietet Beiträge zu ausgewählten Genres (Erzählung, Autobiografie, Roman) und zum aktuellen Sprachgebrauch in den Medien und in der urbanen Öffentlichkeit. Aus interdisziplinärer Perspektive werden sozialhistorische Hintergründe, Stofflichkeit, Erzählkunst und Rezeptionswege literarischer (Gegenwarts-)Produktionen errtert, die Einzelschicksale, Migration, Heimatverlust oder Realitätsflucht aufgreifen. Die Aufsätze beleuchten auch Strategien des Umgangs mit Sprache in der Presse, Werbung, urbanen Räumen und im Unterricht im Kontext von Mehrsprachigkeit.
-
Literaturgeschichte und Interkulturalitaet
Stefan Sienerth, Doris Sava
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 30 Septembre 2019
- 9783631801789
Aus Anlass des doppelten Geburtstages - 50 Jahre Germanistik in Hermannstadt und 60. Geburtstag von Maria Sass, der langjährigen Leiterin dieses Lehrstuhls, - greifen die literaturhistorisch, kulturwissenschaftlich und interdisziplinär ausgerichteten Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte und Dokumentation der rumäniendeutschen und deutschen (Gegenwarts-)Literatur auf. Fragen der Rezeptionsgeschichte und der Wechselwirkungen im Bereich der Interkulturalität, der Literaturvermittlung und des deutsch-rumänischen Kulturaustausches bilden thematische Schwerpunkte des Studienbandes und stehen damit im Zeichen der Wahrung von Kontinuität und Konstanz der Hermannstädter Germanistik.
-
Siebenbuergen als Erfahrungsraum
Doris Sava, Maria Sass
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 9 Février 2021
- 9783631844816
Der Sammelband, der Siebenbürgen und Hermannstadt aus unterschiedlichen Perspektiven erfasst, erffnet die Publikationsreihe des Zentrums für linguistische, literarische und kulturelle Forschung (ZLLKF) an der Lucian-Blaga-Universität. Thematisch greift der Band einige Traditionslinien der Hermannstädter Germanistik auf, die insbesondere der Erforschung der deutschsprachigen Literatur und Kultur in dieser Region gewidmet sind: Autobiografisches und Fiktionales in der Erzählkunst rumäniendeutscher Autoren (Joachim Wittstock, Oskar Pastior, Paul Schuster, Iris Wolff), deren Rezeption, die Rolle der Lokalpresse in der Kulturvermittlung, der Einfluss der deutschen Kultur auf das Wirken namhafter Persnlichkeiten und die Anfänge des rumänischen Schulwesens in der Umgebung von Hermannstadt.
-
Jenseits des Eisernen Vorhangs
Doris Sava, Maria Sass
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 15 Novembre 2021
- 9783631860335
Die elf chronologisch geordneten Beiträge des Sammelbandes gehen von den literarischen und kulturpolitischen Gegebenheiten aus der Zeit des Eisernen Vorhangs aus, um namhafte Vertreter der rumäniendeutschen Literatur der Nachkriegs- und Vorwendejahre 19451989 (u.a. Herta Müller, Ricarda Terschak, Erwin Wittstock, Oscar Walter Cisek, Georg Scherg, Rolf Bossert) vorzustellen. Sie zeigen Lebensepisoden und Schaffensperioden von Autorinnen und Autoren auf und verdeutlichen dabei auch die Folgen der Ideologielastigkeit, Bespitzelung und der zunehmenden Verhärtung parteipolitischer Zwänge auf das kulturelle Leben, den literarischen Betrieb, das persnliche Schicksal und Entfaltungspotenzial aller Mitgestalter: Literaturschaffende, Kulturbetreiber und Medien.
-
Minderheit als kulturelle Bereicherung
Doris Sava, Maria Sass
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 23 Novembre 2022
- 9783631889305
Nach der letzten Auswanderungswelle der deutschsprachigen Bevlkerung Anfang der 1990er-Jahre wurde der Erhalt von Deutsch als Minderheiten- und Kultursprache in Rumänien als gefährdet eingeschätzt. Der Band stellt aus historischer wie aktueller Perspektive Siebenbürgen und das Banat als multikulturelle Räume in ausgewählten Prosawerken rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren vor (Hermann Tontsch, Iris Wolff, Sigrid Katharina Eismann, Yvonne Hergane u.a.). Es wird der Stellenwert der Literatur für die Wahrung der kollektiven Identität und das Fortbestehen kultureller Infrastrukturen der Rumäniendeutschen unter gewandelten Bedingungen aufgezeigt.
-
Deutsch als Regionalsprache und Kontaktsprache
Doris Sava
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 14 Février 2023
- 9783631889275
Vorliegender Sammelband ist der gegenwärtigen Variationsbreite des Deutschen gewidmet. Angesichts der fast vollständigen Aussiedlung der deutschsprachigen Bevlkerung nach der letzten Auswanderungswelle Anfang der 1990er-Jahre wurde das Fortbestehen der deutschen Sprache in Rumänien als gefährdet eingeschätzt. Trotz geschwächter Position in Kirche und Schule wird Deutsch weiterhin in den Medien und in der Literatur gebraucht. Der Band dokumentiert daher vornehmlich die gegenwärtige Sprachsituation und den veränderten Status des Deutschen als Minderheitensprache in Rumänien, wobei aus variations- und medienlinguistischer Sicht das Profil der rumäniendeutschen Standardvarietät erfasst wird.
-
Schriftsteller versus Uebersetzer
Stefan Sienerth, Doris Sava, Maria Sass
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 10 Janvier 2014
- 9783653037401
Dieser Tagungsband dokumentiert Besonderheiten der Translation literarischer Werke aus kultureller, historischer und linguistischer Perspektive. Die Übersetzungsvorschläge verdeutlichen, wie es den namhaften oder weniger bekannten Übersetzern (Wolf von Aichelburg, Ruth Herrfurth, Helene Maugsch-Draghiciu, Hermine Pilder-Klein, St. O. Iosif, Nora Iuga) gelungen ist, formal-stilistische oder lautliche Eigenheiten bedeutender Autoren (Lucian Blaga, George Topîrceanu, Heinrich Heine, Friedrich Schiller) bei der Übertragung zu bewahren und wertvolle literarische Zeugnisse zu vermitteln. Gelungene deutsche und rumänische Lyrik- und Prosaübertragungen, biografische Einführungen und Werkdarstellungen zeitgenssischer Gegenwartsautoren (Filip Florian, Franz Hodjak, Nora Iuga, Radu Vancu, Joachim Wittstock) aus dem rumänischen und deutschen Kulturraum runden den Band ab.
-
Deutsch im Bildungswesen autochthoner deutschsprachiger Minderheiten
Ellen Tichy, Doris Sava
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- 27 Février 2025
- 9783631914052
Das Buch geht vom Status des Deutschen als historische Regional- und Minderheitensprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus und greift die Situation von Deutsch in mehrsprachigen Bildungskontexten in Rumänien, Polen und Ungarn auf. Thematisiert wird die Stellung der Unterrichtssprache Deutsch im Bildungswesen autochthoner deutschsprachiger Minderheiten und die Rolle der Bildungssprache als Schlüsselkompetenz im Kontext historisch bedingter Mehrsprachigkeit in ausgewählten Regionen mit deutschem Minderheitenanteil (Siebenbürgen, Schlesien und Baranya).